- Bild
- Bildn\1.Gesäß.Entstelltausgleichbed»bille«,»bell«.Rotw1755ff.\2.einBildfür(die)Götter=einherrlicherAnblick(oftirongemeint).»Bild«meinthierdasMusterbildnis,dasBesteundSchönste.WohlnachgebildetderRedewendungvom
⇨SchauspielfürGötter.1920ff. \3.durchsBildlaatschen=a)beimFilmeinigeodernureineneinzigenAuftritthaben.⇨laatschen.1957ff.–b)unbeabsichtigtmitfotografiertwerden;beieinerFilmaufnahmestörenddazwischentreten.1950ff. \4.machdireinBild!=stell'dirdasmalvor!mansollteesnichtfürmöglichhalten!Spätestensseit1900.\5.jnausdemBildnehmen=jnnichtlängerimFernsehenauftretenlassen.1959ff.\6.Bilderrausstecken=vorteilhaftzuredensuchen.LeitetsichherentwedervondenBilderbogenderMoritatensängerodervondenAuslagenderBilderhändlerandenStraßen.Seitdemspäten19.Jh.\7.damitkannstdukeineBilderrausstecken=damitmachstdukeinen(vorteilhaften)Eindruck;damit————kannstdudichnichtbrüsten.1870ff,Berlin.\8.einBildschießen=eineFotoaufnahmemachen.Weiterentwickeltaus»Schnappschuß«undausderVorstellung,daßmanmitderKameraJagdauflohnendeObjektemacht.1930ff.\9.BilderandieWandschmeißen=Lichtbildervorführen.DasGerätheißt»Bildwerfer«.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.