Bild

Bild
Bildn
\
1.Gesäß.Entstelltausgleichbed»bille«,»bell«.Rotw1755ff.
\
2.einBildfür(die)Götter=einherrlicherAnblick(oftirongemeint).»Bild«meinthierdasMusterbildnis,dasBesteundSchönste.WohlnachgebildetderRedewendungvom⇨SchauspielfürGötter.1920ff.
\
3.durchsBildlaatschen=a)beimFilmeinigeodernureineneinzigenAuftritthaben.⇨laatschen.1957ff.–b)unbeabsichtigtmitfotografiertwerden;beieinerFilmaufnahmestörenddazwischentreten.1950ff.
\
4.machdireinBild!=stell'dirdasmalvor!mansollteesnichtfürmöglichhalten!Spätestensseit1900.
\
5.jnausdemBildnehmen=jnnichtlängerimFernsehenauftretenlassen.1959ff.
\
6.Bilderrausstecken=vorteilhaftzuredensuchen.LeitetsichherentwedervondenBilderbogenderMoritatensängerodervondenAuslagenderBilderhändlerandenStraßen.Seitdemspäten19.Jh.
\
7.damitkannstdukeineBilderrausstecken=damitmachstdukeinen(vorteilhaften)Eindruck;damit
————
kannstdudichnichtbrüsten.1870ff,Berlin.
\
8.einBildschießen=eineFotoaufnahmemachen.Weiterentwickeltaus»Schnappschuß«undausderVorstellung,daßmanmitderKameraJagdauflohnendeObjektemacht.1930ff.
\
9.BilderandieWandschmeißen=Lichtbildervorführen.DasGerätheißt»Bildwerfer«.1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bild — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • BILD — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag Axel Springer AG …   Deutsch Wikipedia

  • Bild.de — Bild Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag Axel Springer AG …   Deutsch Wikipedia

  • Bild — The September 17, 2010 front page of Bild Type Daily tabloid, ex …   Wikipedia

  • BILD —  Bild {{{nomorigine}}} Pays Allemagne …   Wikipédia en Français

  • Bild — Pays  Allemagne Langue Allemand Périodicité Lundi au samedi …   Wikipédia en Français

  • Bild — (von althochdeutsch bilidi: ‚Nachbildung, ‘; ursprünglich: ‚Wunder, Omen‘) bezeichnet: allgemein erkenntnistheoretisch die Repräsentation und Rezeption, das Abbild das innere Vorstellungsbild, siehe Bild (Psychologie) ein visuelles Phänomen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bild — Bild: Die Herkunft des nur dt. und niederl. Wortes ist unklar. Mhd. bilde »Bild; Gestalt; Beispiel«, ahd. bilidi »Nachbildung, Abbild; Muster, Beispiel, Vorlage; Gestalt, Gebilde«, niederl. beeld »Gemälde, Bild‹säule›, Figur« hängen vielleicht… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bild — Тип Ежедневная газета таблоид …   Википедия

  • Bild — Bild, ist die Darstellung eines Gegenstandes. Im philosophischen Sinne ist Bild überhaupt die Reproduction (Wiedererzeugung) des Geschauten oder nur Gedachten; im ästhetischen die Darstellung eines Gegenstandes mit allen charakteristischen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Bild — Sn std. (8. Jh.), mhd. bilde, ahd. bilidi (obd. auch bilodi, biladi), as. biliđi Stammwort. Die älteste Bedeutung ist Vorbild, Muster , erst später überwiegt Abbild . Das Wort ist nur kontinentalgermanisch, spät anord. bilǣti usw. sind aus dem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”